clubzelvox Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns bei clubzelvox von höchster Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Datenverarbeitung.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die clubzelvox GmbH mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

clubzelvox GmbH August-Schanz-Straße 30
60433 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 29417609649
E-Mail: info@clubzelvox.com

2. Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung

Nutzungsdaten

Informationen über die Nutzung unserer Website, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeiten

Finanzdaten

Zahlungsinformationen und Transaktionsdaten, die für die Abwicklung von Geschäftstransaktionen erforderlich sind

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundensupport
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Sicherstellung der technischen Funktionalität unserer Plattform
  • Prävention von Betrug und Gewährleistung der Sicherheit

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen, je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung. Wir orientieren uns dabei streng an den Vorgaben der DSGVO und stellen sicher, dass jede Datenverarbeitung auf einer soliden rechtlichen Basis steht.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - wenn Sie uns ausdrücklich Ihr Einverständnis erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - zur Wahrung unserer legitimen Geschäftsinteressen

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen im Detail

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL-Verbindungen mit modernster Verschlüsselungstechnologie

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsberechtigungen und regelmäßige Überprüfung der Benutzerrechte

Datensicherung

Regelmäßige Backups und sichere Speicherung in deutschen Rechenzentren

Mitarbeiterschulung

Kontinuierliche Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit

5. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.

Ihre Datenschutzrechte

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität der Website
  • Funktions-Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analyse-Cookies zur Erfassung anonymisierter Nutzungsstatistiken
  • Marketing-Cookies zur Personalisierung von Inhalten (nur mit Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben sie grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

  • Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen
  • Behörden und Gerichte bei gesetzlichen Auskunftspflichten
  • Partnerunternehmen ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Services unter strengen Datenschutzauflagen

Alle Dritten, die Zugang zu Ihren Daten erhalten, sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Wichtiger Hinweis

Wir verwenden ausschließlich Anbieter mit Sitz in der EU oder solche, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten können. Jede internationale Datenübertragung wird durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission abgesichert.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke weiterhin benötigt werden.

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und bis zu 10 Jahre danach (handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Kommunikationsdaten: Bis zur vollständigen Bearbeitung der Anfrage, maximal 3 Jahre
  • Nutzungsdaten: Anonymisierung nach 12 Monaten, vollständige Löschung nach 24 Monaten
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder nach 2 Jahren Inaktivität

10. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Dienstleistungen richten sich grundsätzlich an Erwachsene. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten verarbeitet wurden, werden diese Daten unverzüglich gelöscht.

Eltern und Erziehungsberechtigte haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von ihren Kindern preisgegeben Daten zu erhalten und deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

12. Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden sie schnellstmöglich bearbeiten.

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Datenschutzbeauftragter

E-Mail: datenschutz@clubzelvox.com
Postanschrift: clubzelvox GmbH - Datenschutz
August-Schanz-Straße 30
60433 Frankfurt am Main